Im Fall einer vaginalen Pilzinfektion solltest Du den Sensor für die Dauer der Pilzinfektion den Sensor nicht benutzen und sie in Abstimmung mit Deiner Frauenärztin auskurieren.


Bevor Du den Sensor nach einer Pilzinfektion erstmals wieder einführst, solltest Du den Sensor sorgfältig mit 70%igem Isopropylalkohol (nicht 90 % oder höher) desinfizieren (bitte dabei die Gebrauchsinformationen des Mittels beachten)


Befolge dabei die folgenden Schritte;


  1. Sensor, Aufbewahrungsbox und alle Kontaktteile zuerst mit Wasser und milder Seife reinigen. Seifenreste gründlich abspülen.
  2. Ein sauberes Tuch mit 70%igem Isopropylalkohol tränken und den Sensor damit sorgfältig abreiben (beim trackleCatch auch das Loch für das Rückholband an den Innenseiten reinigen (ggf. mit einem mit Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen)).
  3. Auf die gleiche Weise auch die Aufbewahrungsbox und alle weiteren Teile behandeln, die mit dem Sensor in Kontakt kommen.
  4. Abschließend vor dem nächsten Einführen des Sensors unbedingt unter fließendem Wasser abspülen, damit keine Rückstände des Desinfektionsmittels die Flora in Deiner Vagina stören.
  5. Alle Teile trocknen lassen.


Bitte beachte dabei: über die gesamte Lebensdauer von zwei bzw. zweieinhalb Jahren darfst Du den Sensor nicht mehr als zwanzigmal dieser Prozedur unterziehen.